AKTUELL

04/2020 - Entwicklungen für die Stationär- und Industriemotoren der Abgasstufe 5 / Tier 4f abgeschlossen

02/2015 - Euro 6 & Tier 4i / 3b Entwicklungen sind abgeschlossen

02/2013 - Änderung der Datenschutzerklärung

12/2009 - Pistenfahrzeuge: Verbrauch & Leistungsoptimierungen für PRINOTH - PistenBully - Formatic

09/2008 - SISU Trucks Euro 5 Erfolgreich getestet und ist im Angebot!

09/2008 - SCANIA Euro 5 Erfolgreich getestet und ist im Angebot!

Fuhrparkleiter, Sie möchten mehr über die Fahrweise Ihrer Fahrer wissen?

Sie haben einen Verdacht... und brauchen jetzt genauere Messwerte?

Referenz Beispiele 1 & 2

Die Vorzüge und Vorteile einer Wassereinspritzung...

Je geringer die Strömungsverluste im Ansaugweg, desto höher ist die Leistungsausbeute.

GPS-Explorer Versionen GPS-Explorer WEB
Technik & Funktion

Der GPS-Explorer gehört zum Lieferumfang jeden GPSoverIP/DATAoverIP-fähigen Gerätes. Es handelt sich um eine mächtige Software zur Steuerung von Flotten jeder Grösse. Ganz egal, ob nur ein oder tausende von Fahrzeugen verwaltet werden müssen: Der GPS-Explorer gibt Ihnen nicht nur den Überblick über Ihren Fuhrpark, er enthält eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche Ihre tägliche Arbeit deutlich erleichtern. Dabei lässt er sich durch seinen raffiniert intuitiven Aufbau erstaunlich leicht bedienen. Der GPS-Explorer steht in «drei Ausführungen» zur Verfügung. Zum Einen steht eine «lokal» zu installierende Version zur Verfügung. Diese muss auf Ihren Rechner installiert und mit einer frei wählbaren digitalen Karte hinterlegt werden (z.B. handelsübliche Routenplaner, virtuelle Satellitenbilder etc.). Zum Anderen lässt sich Ihre Flotte auch über zwei internetbasierte Version GPS-Explorer web und GPS-Explorer mobile von überall auf der Welt steuern. Die Versionen GPS-Explorer local und GPS-Explorer web sind «frei von Lizenzen». Dies bedeutet, sie lassen sich auf einer unbegrenzten Anzahl von Arbeitsplätzen aufrufen. Die optische Orientierung ist bei allen Varianten nahezu identisch. Die lokale Version eignet sich beispielsweise, wenn Sie es gewohnt sind, mit einem bestimmten Kartenmaterial zu arbeiten. Der GPS-Explorer wurde nicht von unserem Team entworfen, sondern er wird von IT-Spezialisten programmiert. Er wird regelmässig aufgewertet und erweitert. Dabei fliessen die Anregungen von Kunden und neueste Anforderungen der Transportbranche in den Entwicklungsprozess mit ein. Sie arbeiten somit immer mit einer Software, welche in jeder Hinsicht auf dem neuesten Stand funktioniert.
-›weiter...

GPS-Explorer Versionen: GPS-Explorer local/web | GPS-Explorer mobile | HLD

Alle Features:

  local web mobile
Live-Darstellung Livedarstellung beliebig vieler Fahrzeuge via GPSoverIP

Auf dem GPS-Explorer lassen sich alle im Fuhrpark befindlichen Fahrzeuge live darstellen. So sind Sie über Richtung und Bewegung Ihrer Flotte stets im Bilde.

 
Fahrspur Mehrfarbige grafische Aufbereitung der Fahrspur

Lassen Sie sich die Fahrspur eines oder mehrerer Fahrzeuge grafisch anzeigen. Zur optischen Unterscheidung besitzen die Spuren verschiedene Farben.

   
Geschwindigkeit Anzeige der Höhe und Geschwindigkeit

Das GPSoverIP-Protokoll übermittelt neben Position und Richtung auch die Information über Höhe und Geschwindigkeit des jeweiligen Fahrzeugs. Beide Werte werden in der Fahrzeugverwaltung angezeigt.

Fahrtenbuch Anerkanntes, editierbares Fahrtenbuch mit Verifizierungskey

Der GPS-Explorer erzeugt auf Knopfdruck ein vollwertiges, manipulationssicheres Fahrtenbuch. Doppelte Sicherheit: Behörden können mittels Verifizierungskey und mit der Zustimmung des Eigentümers eine Kopie des Fahrtenbuchs zur Kontrolle anfordern.

 
Excel Export Exportfunktion für EXCEL

Das elektronische Fahrtenbuch lässt sich als EXCEL-Tabelle exportieren und weiterverarbeiten.

 
PDF Export Exportfunktion für PDF

Das elektronische Fahrtenbuch lässt sich als PDF-Dokument exportieren und weiterverarbeiten, ausdrucken etc.

 
Lenkzeiten-Ruhezeiten Schneller Überblick über Lenk- und Ruhezeiten

Wenn Sie eine Information über die verbleibende Lenkzeit benötigen, genügt ein Blick auf die Zeitleiste des GPS-Explorers. Dieser gibt Ihnen eine klare Aussage über getätigte und verbleibende Fahrzeiten.

Sendungsverfolgung Sendungsverfolgung (Track&Trace)

Mittels Freigabelink lassen sich E-Mails an Ihre Kunden erzeugen, über den sich das gewünschte Fahrzeug online verfolgen lässt. Der Link zur Sendungsverfolgung ist nur für eine durch den Administrator zu bestimmende Dauer gültig.

Geozonen Alarm Geozonen-Alarm

Mittels Polygonen oder Kreisen lassen sich Geozonen definieren und speichern. Bei Einfahrt, Durchfahrt oder Ausfahrt erhalten Sie eine Alarmierung via SMS oder E-Mail.

 
Gruppenfunktion Gruppenfunktion

Für eine bessere Übersicht über Ihre Flotte lassen sich mehrere Fahrzeuge in einer Gruppe zusammenfassen und anzeigen. Sie können verschiedene Gruppen anlegen und verwalten.

 
Digital-Analog Signal Übermittlung von digitalen und analogen Signalen

Neben der GPS-Position lassen sich auch diverse Signale und Messerte übermitteln. Man unterscheidet dabei zwischen digitalen und analogen Signalen (Türkontakt, Hydraulik, Temperatur, Akku, Nebenantrieb etc.).

Laufzeitstatistik Statistik über Laufzeit

Der GPS-Explorer kann Ihnen auf Knopfdruck Auskunft über die Laufzeit eines Fahrzeugs geben. Die Auswertung zeigt Ihnen die Tages- und Gesamtlaufzeit in Form von Zeitleisten.

Geschwindigkeit Statistik über Geschwindigkeit

Mit welcher durchschnittlichen Geschwindigkeit sind Ihre Fahrzeuge unterwegs? Die Geschwindigkeitsstatistik liefert Ihnen eine eindeutige Aussage über das Fahrverhalten mit der Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit.

E-Mail Kommunikation via E-Mail

Mit dem GPS-Explorer mobil für das Apple iPhone lassen sich E-Mails an portable Endgeräte, wie das GPSauge™ IN1 versenden.

SMS Kommunikation via SMS

Versenden Sie Kurznachrichten direkt aus dem GPS-Explorer heraus an Fahrerhandys oder an das GPSauge™ IN1. Bitte beachten Sie: Diese Funktion ist kostenpflichtig.

Instant Messaging Kommunikation via Instant Messaging

Die Instant Message ist der einfachste, schnellste und günstigste Weg mit Ihren Fahrern in Verbindung zu treten. Eine Instant Message versenden Sie ohne direkt aus dem GPS-Explorer heraus an ein GPSauge™ IN1.

Nachrichtenversand Gleichzeitiger Nachrichtenversand an alle im Account angemeldeten Geräte

Möchten Sie eine wichtige Mitteilung an alle Fahrer kommunizieren? Der GPS-Explorer erlaubt das gleichzeitige Versenden einer Nachricht an alle im Account befindlichen Modelle GPSauge™ IN1.

Multilingual Mehrsprachig

Der GPS-Explorer unterstützt mehrere Sprachen. Hierzu zählen Deutsch, Englisch und Türkisch. Die Installation einer neuen Sprache kann innerhalb kurzer Zeit erfolgen. Bitte sprechen Sie hierzu mit unseren Vertriebsmitarbeitern.

Fahrspur Historie Umfangreiche Historie

Die gesamten Informationen zur Fahrzeugbewegung lassen sich jederzeit abrufen und in jeglicher Form nachvollziehen. So lassen sich Ortsbestimmung, Geschwindigkeit oder der jeweilige Status zu jedem beliebigen Zeitpunkt aufrufen.

Mehrplatzfähig Mehrplatzfähig

Der GPS-Explorer kann an jedem PC-Arbeitsplatz mit Internetanschluss genutzt werden. Für jede Session benötigen Sie die Kundennummer sowie das gültige Passwort.

Digital-Analog Auswertung von digitalen und analogen Signalen

Über das GPSauge lassen sich gleichzeitig digitale und analoge Signale übertragen. Der GPS Explorer zeigt den aktuellen Status in einer jeweils eigenen Farbe live an.

Replay Funktion Replay-Funktion zur Wiedergabe einer aufgezeichneten Fahrspur

Der GPS-Explorer kann jede gewünschte Fahrspur noch einmal komplett in Bewegung anzeigen. So lässt sich eine Fahrt exakt nachvollziehen um beispielsweise neuen Fahrern eine Streckenempfehlung visuell zu übergeben.

Freigabe Generierung von Freigabe-Links

Mit dem GPS-Explorer lassen sich sog. Freigabe-Links erzeugen, welche via E-Mail versendet werden können. Der Empfänger kann somit ein Fahrzeug durch anklicken live auf einer Karte verfolgen. Die Freigabe-Links sind nur für eine begrenzte Dauer aktiv.

Positionsabfrage Manuelle Positionsabfrage

Ihre Fahrzeuge lassen sich im Ausland auch via GPSoverIP orten, selbst wenn kein internationaler Tarif gewählt wurde. Hierzu besteht die Möglichkeit einer manuellen Positionsabfrage. Bitte beachten Sie: Diese Funktion ist kostenpflichtig.

Fahrspurarchivierung Archivierung der Fahrspur

Die durch GPSoverIP übertragene Fahrspur wird auf dem GD-GATE archiviert und steht Ihnen jederzeit für Ihre Auswertungen zur Verfügung.

 
Profile Diverse Profile wählbar

Je nach Bedarf und Branche stehen im GPS-Explorer verschiedene Profile zur Auswahl zur Verfügung. Wählen Sie beispielsweise das Taxiprofil, um sich neben Position auch die Sitzbelegung anzeigen zu lassen. Daneben gibt es weitere Profile für Kühltransporte etc.

 
Statusübermittlung Anzeige des aktuellen Status

Über das GPSauge lassen sich Statusmeldungen Ihres Fahrers übertragen. Der GPS Explorer zeigt den aktuellen Status in einer jeweils eigenen Farbe live an.

Ampelanzeige Ampelanzeige fährt / steht

Welche Fahrzeuge fahren und welche stehen, lässt sich anhand einer Ampelanzeige sofort definieren. Alle mit Rot gekennzeichneten Fahrzeuge stehen still, während die mit Grün gekennzeichneten Fahrzeuge aktuell in Bewegung sind.

Tageskilometeranzeige Anzeige der gefahrenen Kilometer

Die jeweils zurückgelegten Kilometer des Tages werden direkt in der Fahrzeugverwaltung angezeigt.

Tagesfahranzeige Anzeige der Fahrzeit

Die jeweils aufgelaufene Fahrzeit eines Tages wird direkt in der Fahrzeugverwaltung angezeigt.

Kartenmaterial Kartenmaterial frei wählbar (NAVTEQ, TeleAtlas etc.)

Das verwendete Kartenmaterial können Sie frei wählen. So kann der GPS-Explorer Ihre Fahrzeuge auf unterschiedlichen Karten, wie z.B. map&guide, Google-Earth oder Standard-Routenplaner darstellen.

   
Auftrag-Zielkoordinaten Auftragsversand mit Zielkoordinaten

Sie können am GPS-Explorer einen Auftrag erfassen und diesen inklusive einer Zieladresse an das GPSauge™ IN1 senden. Die Eingabe der Zieladresse in der Navigation erfolgt dann automatisch bei Bestätigung, bzw. Annahme des Auftrages durch den Fahrer.

   
Tour-Zielkoordinaten Versand von Tourenlisten mit Zielkoordinaten

Sie können komplette Touren am GPS-Explorer erstellen und via DATAoverIP an ein GPSauge™ IN1 senden. Die Zieladressen werden automatisch von der Navigation übernommen.

   
Routenberechnung Routenberechnung

Am GPS-Explorer lassen sich Routen bequem berechnen. Verbleibenden Lenkzeiten können so einfach mit der zu erwartenden Fahrtzeit abgeglichen werden. Dadurch lassen sich hohe Bussgelder vermeiden.

 
Nächstensuche Nächstensuche

So disponiert man heute: Bei der Eingabe einer Zieladresse erhalten Sie automatisch die 5 nächsten Fahrzeuge aus Ihrem Fuhrpark, sowie deren augenblicklichen Status angezeigt.

   
Google - Suche Google-Suche integriert

Sie suchen die Adresse oder die Telefonnummer eines Kunden? Sie können die Google-Suche direkt im GPS-Explorer vornehmen und sparen somit wertvolle Zeit.

   
Fahrzeug Anzeige Fahrzeuganzeige einzeln aktivierbar / deaktivierbar

Sie können sich Ihren gesamten Fuhrpark oder einzelne Fahrzeuge anzeigen lassen. Je nach Anzahl der Fahrzeuge in Ihrem Fuhrpark verlieren Sie somit nicht den Überblick.

 
Staumeldung Staumeldung

Aktuelle Staumeldungen helfen Ihnen, die Routenplanung den jeweiligen Verkehrsverhältnissen anzupassen. Hinweis: Diese Funktion steht noch nicht in allen Ländern zur Verfügung.

   
Fahrzeugbenennung Frei wählbare Fahrzeugbenennung

Die Bezeichnung Ihrer Fahrzeuge im GPS-Explorer lässt sich jederzeit in der Kundenverwaltung ändern.

 
Richtungsanzeige Richtungsanzeige

Der GPS-Explorer zeigt Ihnen neben der aktuellen Bewegung Ihrer Fahrzeuge auch die Fahrtrichtung an. Bei einer grösseren Flotte wird die Disposition so erheblich erleichtert.

Digitaler Tacho Übertragung von Digitalem Tacho

Mit dem GPSauge™ IN1 stehen hierzu verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. So lassen sich die Daten entweder direkt am Digitalen Tacho oder optional über die FMS-Schnittstelle auslesen und via HLD übertragen.

 
Taxameter Übertragung von Daten aus dem Taxameter

Möchten Sie die Informationen aus dem Taxameter direkt im Büro auswerten? Die Übertragung von Daten aus dem Taxameter erfolgt via DATAoverIP mittels eines Adapterkabels.

 
CAN-FMS Auswertung von Daten aus dem CAN-Bus (FMS)

Einige Modelle der GPSauge™-Reihe lassen sich an der Flottenmanagement-Schnittstelle (FMS) anschliessen. Der GPS-Explorer enthält bereits ein Modul, um die jeweiligen Werte (Achslast, Drehzahl, Verbrauch etc.) anzuzeigen.

 
Admin Freie Konfiguration der Ansicht

Die Ansicht des GPS-Explorers lässt sich nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Wählen Sie aus folgenden Optionen aus: Karten-, Satellit- oder Hybridansicht mit oder ohne Zeitstrahl, Fahrzeugverwaltung ein- oder ausblenden, Menü ausblenden.

   
Marker Marker

Mit dem GPSauge™ IN1 lässt sich die GPS-Position beweglicher Güter präzise markieren. Die Positionen werden im GPS-Explorer angezeigt, inklusive zusätzlicher Informationen wie Auftragsnummer etc. Diese Funktion ist hervorragend zur Ortung von Containern oder Aufliegern geeignet.

   
High-Level-Driver High-Level-Driver

Der High-Level-Driver (HLD) erleichtert die Übertragung von Daten enorm. So lassen sich alle erdenklichen Dateien bequem über die Spoolerdienst-ähnliche Technologie senden, ohne dass im Vorfeld Konvertierungen oder Komprimierungen vorgenommen werden müssen.

   
map&guide Tourenimport aus map&guide

Wenn Sie Ihre Touren mit map&guide planen, können Sie diese via High-Level-Driver (HLD) an ein GPSauge™ IN1 senden. Die entsprechenden Zielkoordinaten werden von der Navigation des Gerätes automatisch übernommen.

   

‹– zurück GPSauge™ Produkte | Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Kontakt –›